Datenschutz rund um die Welt

Antonia

23 Juli 2023

Datenschutz ist ein entscheidendes Thema im digitalen Zeitalter von heute. Mit dem raschen Fortschritt der Technologie und der zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Geräten ist die Menge an erzeugten und gesammelten persönlichen Daten höher als je zuvor. Daher ist der Datenschutz zu einer Hauptanliegen für Einzelpersonen, Regierungen und Unternehmen weltweit geworden. In diesem Blog-Beitrag werden wir Datenschutzgesetze und -vorschriften auf der ganzen Welt erkunden und wie sie dazu dienen, persönliche Informationen zu schützen.

Europe 

In Europa wird der Datenschutz durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt, die im Mai 2018 in Kraft trat. Die DSGVO ist ein umfassendes Datenschutzgesetz, das für alle EU-Mitgliedsstaaten gilt und die Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von personenbezogenen Daten regelt. Die Verordnung verlangt von Unternehmen, vor der Datenerfassung eine ausdrückliche Zustimmung von dir zu erhalten und verhängt strenge Strafen bei Nichteinhaltung. Zudem hast du das Recht, auf deine persönlichen Daten zuzugreifen und deren Löschung oder Korrektur zu verlangen.

Asien 

In Asien variieren die Datenschutzbestimmungen stark von Land zu Land. In Japan wurde das Gesetz zum Schutz persönlicher Informationen (APPI) 2005 eingeführt, um den Umgang von Unternehmen mit personenbezogenen Daten zu regeln. Das Gesetz verlangt von Unternehmen, vor der Datenerfassung deine Zustimmung einzuholen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Informationen zu ergreifen. In China wurde 2017 das Cybersecurity-Gesetz eingeführt. Auch dieses Gesetz verlangt deine Zustimmung vor der Datenerfassung und verhängt strenge Strafen bei Nichteinhaltung.

Nord America 

In Nordamerika wird der Datenschutz durch ein Flickenteppich von Bundes- und Landesgesetzen geregelt. In den USA sind die Datenschutzgesetze weniger umfassend als in der EU. Dennoch gibt es einige Bundesgesetze wie das Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA) und das Gesetz zur Portabilität und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen (HIPAA).

Zusätzlich haben einige Bundesstaaten eigene Datenschutzgesetze verabschiedet. Zum Beispiel trat das Kalifornische Verbraucherschutzgesetz (CCPA) im Januar 2020 in Kraft. Es verlangt von Unternehmen, offenzulegen, welche persönlichen Informationen sie über Verbraucher sammeln, und erlaubt Verbrauchern, den Verkauf ihrer persönlichen Daten abzulehnen.

In Kanada wurde das Gesetz zum Schutz persönlicher Informationen und elektronischer Dokumente (PIPEDA) im Jahr 2000 eingeführt. Auch dieses Gesetz verlangt von Unternehmen, vor der Datenerfassung deine Zustimmung einzuholen und verhängt Strafen bei Nichteinhaltung.

Südamerika

Auch in Südamerika entwickeln sich die Datenschutzbestimmungen weiter. In Brasilien wurde 2020 das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD) eingeführt. Es verlangt von Unternehmen, vor der Datenerfassung eine ausdrückliche Zustimmung von dir einzuholen. Du hast auch das Recht, auf deine Daten zuzugreifen und deren Löschung oder Korrektur zu verlangen. In Argentinien wurde bereits 2000 das Gesetz zum Schutz persönlicher Daten verabschiedet. Es stellt ähnliche Anforderungen an Unternehmen und verhängt Strafen bei Nichteinhaltung.

Afrika

In Afrika sind Datenschutzbestimmungen noch in der Entwicklung. In Südafrika wurde 2013 das Gesetz zum Schutz persönlicher Informationen (POPIA) verabschiedet. Auch dieses Gesetz verlangt von Unternehmen, vor der Datenerfassung deine Zustimmung einzuholen und gibt dir das Recht, auf deine Daten zuzugreifen und deren Korrektur zu verlangen. In Nigeria wurde 2007 die Nationale Behörde für Informationstechnologieentwicklung (NITDA) gegründet, die für die Entwicklung von Datenschutzrichtlinien und -vorschriften zuständig ist.

Herausforderungen beim Datenschutz

Trotz der Bemühungen von Regierungen und Organisationen, persönliche Daten zu schützen, gibt es noch viele Herausforderungen beim Datenschutz. Eine der Hauptprobleme ist die steigende Menge an erzeugten und gesammelten persönlichen Daten, was deren Regulierung und Schutz erschwert. Zudem haben das Aufkommen von Big Data und künstlicher Intelligenz Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von persönlichen Daten für automatisierte Entscheidungen aufgeworfen. Datenschutz ist weltweit ein Thema von wachsender

Take Your Data Privacy Operations to the Next Level


Das könnte dir auch gefallen

We take care of privacy,

so you don’t have to. 

Interested? Contact us.

    Absenden

    ”I’m looking forward
    to hearing from you”

    Dr. Kilian Schmidt; CEO & Founder